Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service und übernehmen alle Schritte Ihres Projekts, damit Sie sich keine Gedanken um die Organisation und Durchführung machen müssen. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Fertigstellung – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!
Senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular auf unserer Website oder rufen Sie uns an, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen.
Wir vereinbaren einen Termin für eine Besichtigung vor Ort, bei der wir uns ein Bild von Ihrem Projekt machen und Ihre Vorstellungen besprechen können.
Basierend auf der Besichtigung und Ihren Anforderungen erstellen wir ein detailliertes Angebot für die Umsetzung Ihres Projekts.
Sobald das Angebot akzeptiert wurde, beginnen wir mit der Umsetzung Ihres Projekts und halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Eine energetische Modernisierung reduziert deutlich den Energiebedarf und trägt zu einer verbesserten Energieeffizienz bei.
Dachdämmung
Fassade
Kellerdecke
Fenster
Eine energetische Sanierung führt deutlich zu einer Verbesserung des energetischen Zustandes eines Gebäudes. Der Energiebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche pro Jahr kann durch verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel dem Einbau von Wärmedämmung oder der Erneuerung von Fenstern erheblich reduziert werden. Dies führt nicht nur zu einer Senkung der Energiekosten für die Bewohner, sondern trägt auch zu einer Verringerung der CO2-Emissionen bei. Daher lohnt sich eine energetische Sanierung aus ökologischer und ökonomischer Sicht.
Mögliche Sanierungsmaßnahmen:
Trockenbau ist eine Bauweise, bei der Wände und Decken ohne Verwendung von Mörtel oder anderen flüssigen Bindemitteln erstellt werden. Trockenbauwände bestehen aus Gipskartonplatten, die mithilfe von Schrauben an einem Rahmen befestigt werden. Trockenbau ist schnell, kostengünstig und einfach zu installieren und ermöglicht es, rasch Wand- und Raumstrukturen zu verändern oder zu erweitern.
Fliesen legen ist eine handwerkliche Tätigkeit, bei der diese auf dem Boden oder an Wänden verlegt werden. Dazu wird zunächst ein Untergrund vorbereitet und ggf. eine Dusche oder eine Badewanne eingebaut. Anschließend wird ein Kleber aufgetragen und die Fliesen mithilfe von Fugenmörtel fest verlegt. Abschließend werden die Fugen verfugt und ggf. eine Versiegelung aufgetragen. Fliesenlegen erfordert Sorgfalt und Genauigkeit, da Fehler später nur schwer zu beheben sind.
Böden verlegen ist die Arbeit, bei der ein neuer Bodenbelag auf dem vorhandenen Untergrund verlegt wird. Dazu gibt es verschiedene Materialien wie Parkett, Laminat oder Fliesen etc. Der Untergrund wird vorbereitet und der Bodenbelag entsprechend der Norm verlegt. Ggf. werden Fugen verfugt und der Boden versiegelt.
Malerarbeiten sind handwerkliche Tätigkeiten, die das Streichen von Wänden, Decken, Türen und Fenstern umfassen. Dazu wird zunächst der Untergrund vorbereitet und ggf. Risse oder Löcher gefüllt. Anschließend wird ein Anstrich aufgetragen, der entweder aus Lack, Farbe oder Tapete bestehen kann. Malerarbeiten können sowohl innen als auch außen durchgeführt werden und tragen zur Gestaltung und Verschönerung von Räumen bei.
Heizung-Sanitär bezieht sich auf die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Heizungsanlagen und sanitären Einrichtungen in Gebäuden. Dazu gehören beispielsweise die Installation von Heizkörpern, die Verlegung von Rohren und die Errichtung von Badezimmern.
Badsanierung ist der Umbau oder die Renovierung eines Badezimmers. Dazu gehört beispielsweise das Erneuern von Fliesen, Armaturen, Duschen oder Badewannen. Auch die Elektroinstallation und die Heizung können bei einer Badsanierung überarbeitet werden. Eine Badsanierung kann notwendig werden, wenn das Bad in die Jahre gekommen ist oder nicht mehr den heutigen Ansprüchen entspricht.
Fassadensanierung ist die Renovierung oder Instandsetzung der Außenfassade eines Gebäudes. Dazu gehört beispielsweise das Erneuern von Putz, das Streichen von Fassadenfarbe oder das Reparieren von Schäden wie Rissen oder abblätterndem Anstrich. Eine Fassadensanierung kann notwendig werden, um Schäden zu beheben oder um die Fassade optisch aufzuwerten. Sie trägt außerdem dazu bei, den Wohnkomfort und den Wert des Gebäudes zu erhöhen.
Eine Kellersanierung ist die Renovierung und Modernisierung des Kellergeschosses eines Hauses oder Gebäudes. Sie kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, zum Beispiel bei feuchten Wänden oder einem nicht mehr funktionsfähigen Kellerschacht. Eine Kellersanierung kann auch dazu dienen, den Keller als zusätzlichen Wohn- oder Nutzraum zu gestalten.
Seniorenservice bezieht sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen in Bezug auf Bau- und Renovierungsarbeiten. Die Dienstleistungen können beispielsweise die Anpassung von Wohnräumen für Senioren oder die Erstellung von barrierefreien Badezimmern umfassen. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Eine Treppenhaussanierung umfasst in der Regel Maßnahmen wie das Streichen oder Tapezieren der Wände, das Erneuern von Bodenbelägen und das Reparieren von Schäden an Treppengeländern oder Treppenstufen. Das Ziel einer solchen Renovierung ist es, das Treppenhaus aufzuwerten und es sicherer und attraktiver zu gestalten. Eine gut durchgeführte Sanierung kann auch den Wert der Immobilie erhöhen.
Eine Sanierung nach Brand- oder Wasserschäden ist oft notwendig, um Gebäude wieder instand zu setzen und sicher zu machen. Diese Art von Sanierung umfasst in der Regel Maßnahmen wie die Beseitigung von Schäden an Wänden, Decken und Fußböden und das Erneuern von Elektroinstallationen. Auch das Entfernen von Schimmel und die Trockenlegung von Räumen ist Teil einer Sanierung nach Brand- oder Wasserschäden sein.
Baugerüste werden in der Baubranche an vielen Orten eingesetzt. Sie dienen als sichere Plattform für Bauarbeiter. Sie werden auch verwendet, um Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen zu ermöglichen und um Materialien und Ausrüstung zu transportieren.
Die richtige Wahl der Fenster bei einer Sanierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Schalldämmung und Energieeffizienz des Gebäudes leisten. Lassen Sie sich von uns beraten, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Elemente für Ihr Sanierungsprojekt.
Spanndecken sind eine moderne und vielseitige Lösung für die Innenausstattung von Räumen. Sie bestehen aus einer tragenden Konstruktion, die an der Decke befestigt wird und eine Spanntuch- oder Gewebebespannung aufweist. Spanndecken bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Deckenlösungen.